Übersicht
- Möglichkeiten der Televersorgungsstrukturen in Kommunen mit Praxisbericht TELAV
- Besonders interessant für Gestalter:innen und Entscheider:innen im Sozialraum und der (kommunalen) Daseinsvorsorge
- Ansprechpartnerin
Melanie Philip
Inhaltsverzeichnis
Televersorgungskonzepte vernetzen professionelle Akteur:innen und die Bereitstellung von Leistungen für Bürger:innen seitens der professionellen Anbieter durch Televersorgung auf kommunaler und überregionaler Ebene.
Zukünftig werden immer weniger Fachkräfte im Rahmen der medizinisch-pflegerischen Versorgung einer immer größer werdenden Gruppe an pflegebedürftigen und multimorbiden Menschen gegenüberstehen. Gleichzeitig reduziert sich die familiäre Unterstützung und das informelle Pflegepotential aufgrund der aktuellen soziodemografischen Entwicklung.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, müssen seitens der Kommunen (digitale) Lösungen entwickelt werden, die Unter- und Mangelversorgungen verhindern oder im ersten Schritt abschwächen.
Digitale Telepflegekonzepte ermöglichen es Versorgungsstrukturen und Leistungsangeboten im Rahmen der gesetzlich verpflichtenden sozialen und medizinisch-pflegerische Daseinsvorsorge strukturiert und bedarfsorientiert zu ermitteln, planen und umzusetzen. Ressourcen können dadurch eingespart bzw. optimiert werden
Televersorgung als Konzept fokussiert dabei die Vernetzung der Akteur:innen bzw. Beteiligten der regionalen Gesundheitsbranchen und unterstützt Kommunen u.a. bei der Erstellung von verpflichtenden strukturierten örtlichen Pflegeberichte, der Erfassung von Unter- oder Überversorgungen sowie der Sicherstellung einer den örtlichen Anforderungen entsprechenden notwendiger pflegerischer Versorgungsstrukturen.
Ablauf einer Televersorgung in einer Kommune
Ein Televersorgungskonzept leitet Kommunen bei der Anpassung und Veränderung relevanter kommunaler Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen an. Vernetzte soziale und medizinische Leistungs- und Beratungsangebote werden durch den Einsatz digitaler Anwendungen und Strukturen systematisch bewertet und angepasst.
Die Umsetzung erfolgt dabei prozesshaft und orientiert sich an konkreten Arbeitsschritten:
- Erhebung und Analyse: Die kommunale Versorgungslandschaft wird im Handlungsfeld Gesundheit analysiert, d.h. die kommunalen Spezifika werden herausgearbeitet und die wichtigsten Akteur:innen zusammengebracht.
- Ziele und Erwartungen definieren: Bedarfe vor Ort werden identifiziert und (digitale) Lösungsansätze gemeinsam entwickelt.
- Die entwickelten Lösungen werden implementiert.
- Neue Ansätze werden öffentlichkeitswirksam begleitet und evaluiert. So wird die Akzeptanz erhöht, gleichzeitig werden Verbesserungspotenziale aufgedeckt.
Wichtig dabei: Durch die digitale Vernetzung verändern sich Prozesse und Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen. Diese Veränderungsprozesse aufseiten der Einrichtungen sollten intensiv begleitet werden.
Hinweise zur Erhebung & Analyse
Zunächst muss die vorhandene kommunale Ausgangssituation ermittelt werden. Dazu sollten zunächst folgende Fragen berücksichtigt werden:
- Welche sozialen und medizinisch-pflegerischen Anbieter (Stakeholder) gibt es in der Kommune?
- Wie sieht die Versorgungslandschaft aus?
- Welche Rolle können die aktuellen Anbieter im Rahmen eines Televersorgungskonzeptes spielen?
- Wie ist die soziodemografische Situation in der Kommune?
- Mit welcher demografischen Entwicklung wird für die kommenden Jahre gerechnet?
- Welche Potenziale hat die Region?
- Wie weit ist der Breitbandversorgung/Digitalisierung vorangeschritten?
- Wie sieht das „mitgebrachte“ Netzwerk der beteiligten Akteur:innen und deren IT-Infrastruktur aus?
Erwartungen und Ziele der Beteiligten abgleichen
Im nächsten Schritt sollten Ziele und Erwartungen identifiziert werden. Dabei ist relevant, welche Ausgangssituation vorliegt. Beispielhafte Ziele sind u.a.:
- Den Alltag der pflegenden Angehörigen erleichtern und die pflegerisch-medizinische Versorgung in der Kommune sichern.
- Die hausärztliche Versorgung durch telemedizinische Strukturen verbessert.
- Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgung.
- Die Menschen sollen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können.
Sicherstellen, dass jede:r von den Veränderungen weiß und profitieren kann
Wichtig ist, dass alle Bürger:innen und informellen/formellen Akteur:innen in der Kommune in Planungs- und Umsetzungsprozesse miteinbezogen werden. Dies ist möglich durch eine intensive Kommunikation, zum Beispiel durch:
- Flyer, Videos, Pressemitteilungen
- Websites
- Informationsveranstaltungen
- Workshops
Praxisorientierte Lösungen etablieren und umsetzen
Wenn bedarfsorientierte Notwendigkeiten und Ziele gemeinsam definiert werden, sollten die Lösungen darauf hin überprüft werden, wie sie sich in der Praxis bewähren (können). Im Anschluss an diese Erprobung müssen die Ergebnisse gesammelt, beurteilt und ggfls. in dauerhafte Angebote umgesetzt werden.
Unterstützung für die Kommunen
Die Pflegepioniere haben bereits die Erprobung und Umsetzung von Televersorgungsprojekten fachlich, methodisch und moderativ begleitet. Wie dies aussehen kann, zeigt z.B. das Projekt TELAV unter diesem Link.
Praxisbeispiel: Televersorgungskonzept zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge in Vechta
Wir haben von 2021 bis 2023 das Modellprojekt „TELAV – Televersorgung im Landkreis Vechta“ erfolgreich durchgeführt und daraus das Televersorgungskonzept entwickelt. TELAV ging der Frage nach, wie eine digitalgestützte Versorgung im Landkreis Vechta vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in der Pflegebranche, einer abnehmenden Zahl von Hausärzt:innen in ländlichen Bereichen und einer Zunahme der pflegerisch-medizinischen Bedarfe durch den demografischen Wandel aussehen kann.
Hinweis: Einen ausführlichen Bericht finden Sie am Ende der Seite.
Folgende Fragen waren dabei relevant:
- Wie können digitale und bedarfsorientierte analoge Strukturen im Landkreis den Alltag der pflegenden Angehörigen erleichtern und die pflegerisch-medizinische Versorgung sichern?
- Mit welchen Mitteln und Strukturen können Menschen möglichst lange und gut in den eigenen vier Wänden leben?
- Wie können durch eine vereinfachte Kommunikation der Gesundheitsfachkräfte Wege und Zeit eingespart werden?
- Wie kann die notwendige Digitalisierung im Gesundheitswesen in der Kommune etabliert werden?
Dabei wurden insbesondere digitale Lösungen bzw. Angebote zur Beratung, Schulung und niederschwelligen Informationssammlung zum Thema Demenz, die Thematik der Entbindung und Versorgung von Neugeborenen über digitale Medien und Websites erprobt und zum Teil in die dauerhafte Regelversorgung überführt.
Darüber hinaus wurde eine telemedizinische ärztliche Sprechstunde und digitale Fort- und Weiterbildungsangebote zum Thema Demenz erprobt.
Erfolge im Projekt TELAV: Vorteile von Televersorgung für Bürger:innen
Eltern haben insbesondere nach der Geburt ihres ersten Kindes und nach der Krankenhausentlassung häufig noch viele Fragen. Das gilt insbesondere, wenn sie mit dem Gesundheitssystem nicht so vertraut sind. Wenn dann keine Hebamme vor Ort ist, dann hilft unser Service, der im Rahmen von TELAV aufgebaut wurde, um Unsicherheit zu reduzieren und Fragen zu beantworten.
Christian Heitmann (Pflegedienstleitung am St. Marienhospital Vechta)
Bürger:innen profitieren von niedrigschwellig zugänglichen digitalen Informationen zu Gesundheitsdienstleistungen, die jederzeit abrufbar sind. Darüber hinaus können sie auf diesem Weg mehr Beratung und Anleitung zu Pflege und Versorgung mehrsprachig und flexibel erhalten: Von der Versorgung des Nachwuchses, über die Pflege von Angehörigen bis hin zum Umgang mit herausfordernden Themen, wie Demenz.
So besuchten beispielsweise in kurzer Zeit 1.100 Bürger:innen die Website des TELAV-Projektes. Dabei wurden neben Informationen zur Entbindung und Versorgung von Neugeborenen und zur Thematik Demenz ebenfalls persönliche oder digitale Beratungsgespräche vereinbart und durchgeführt.
Im Rahmen der Erprobung konnten zusätzlich zu den Präsenzangeboten 35 Online-Pflegeberatungsgespräche geführt werden, bei denen eineAnfahrt aufgrund mangelnder personeller Ressourcen nicht möglich war.
Vorteile für Anbieter und Beschäftigte in der Gesundheitswirtschaft
Ärztliche Visiten und Besuche von Therapeutinnen oder Therapeuten bedeuten im Alltag meist einen großen Absprache- und Koordinationsaufwand. Gleichzeitig stehen alle Beteiligten zeitlich unter Druck. Die Öffnung unserer Pflegedokumentation für externe Gruppen erleichtert den Informationsfluss, reduziert Missverständnisse und vermindert den Aufwand. Bei der Umsetzung dieses Prozesses hat das Projekt TELAV uns sehr geholfen.
Pauline Haverkamp (Qualitätsmanagementbeauftragte bei Zerhusen & Blömer, Lohne)
- Gemeinsam nutzbare Daten und Formulare ermöglichen die Ermittlung und Umsetzung von (lokalen/regionalen)Versorgungsbedarfen.
- Onlineformate ermöglichen es, Versorgung aus der Ferne zu gestalten: Schulung/Anleitung auf Distanz, Televisiten und Austausch in der Pflege, Organisation von Qualitätsprozessen (z.B. im Bereich Hygiene).
- Interprofessionell genutzte Dokumentations- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie adäquate Softwarelösungen im Rahmen der Televersorgung fördern die Zusammenarbeit zwischen Therapeuten:innen, Ärzt:innen und Pflegeanbietern, sie erleichtern den Informationsfluss, reduzieren Missverständnisse und vermindern den Dokumentationsaufwand. Darüber hinaus werden durch digitale Schulungen und Fortbildungen notwendige Kompetenzen gestärkt und die Mitarbeiter:innen im Alltag unterstützt.
- Außerdem wurden im Modellprojekt in drei Onlinefortbildungen unterschiedliche Berufsgruppen, die in der Versorgung von dementiell veränderten Personen tätig sind, zielgruppenorientiert geschult. Es konnten weiterhin gemeinsame Therapie- und Verordnungsprozedere im Rahmen telemedizinischer Visiten in Pflegeeinrichtungen durchgeführt werden
Vorteile für die Kommunen
Kommunen profitieren von einer Televersorgung durch zusätzliche digitale Strukturen im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Relevante Akteur:innen und Anbieter arbeiten interprofessionell vernetzt zusammen und Projekte, Szenarien sowie Maßnahmen sind bedarfsorientiert aufeinander abgestimmt.
Strukturierte und gemeinsam verwendete Daten und Schnittstellen bilden dabei die Grundlage für Entscheidungen bzw. Anpassungen zur Koordinierung von Leistungsangeboten sowie die Bedarfs- und Bestandsplanung von Versorgungsstrukturen.
Digitale Kompetenzen der Akteur: innen vor Ort sichern zukünftig eine bedarfsorientierte medizinisch-pflegerische Daseinsvorsorge in Kommunen.
Insbesondere geeignete und objektiv bedarfsorientierte Versorgungsangebote der öffentlichen und privaten Versorgungs- und Betreuungsinfrastruktur werden dadurch einfacher erhalten oder eingeführt. Bürger:innen haben dabei die Möglichkeit bis ins hohe Alter (in der eigenen Häuslichkeit) auch unter veränderten sozio-demografischen Bedingungen versorgt zu werden.
Werden digitale Potenziale der Vernetzung und Versorgung konsequent bei der Information und der Beratung von Pflegebedürftigen, deren Zu- und Angehörigen und weiteren vulnerablen Gruppen genutzt, werden personelle Ressourcen gespart und/oder effizient genutzt.
(Tele-)Versorgung als Wirtschaftsfaktor
Arbeitnehmer:innen berücksichtigen bei der Wohnort– und Arbeitsplatzwahl die Versorgungsmöglichkeiten vor Ort. Betriebe wiederum haben ein großes Interesse, dass Arbeitnehmer:innen, insbesondere auch deren An- und Zugehörigen, gut und verlässlich versorgt werden können und die Arbeitnehmenden daher Pflege und Betreuung mit der Erwerbstätigkeit vereinbaren können.
Somit wird eine funktionierende medizinische und pflegerische Versorgung, ähnlich wie Kinderbetreuungsangebote und Schulformen, zukünftig ein relevanter Standortfaktor bei der Bewertung von Kommunen durch Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen sein und damit auch die Wirtschaft vor Ort positiv beeinflussen.
Hierbei kann Televersorgung unterstützen und bietet Chancen:
- Als wichtiger Bestandteil der öffentlichen und privaten Versorgungs- und Betreuungsinfrastruktur, um die Versorgung bis ins hohe Alter (in der eigenen Häuslichkeit) zu ermöglichen,
- relevante Akteur:innen vernetzt zusammenarbeiten zu lassen,
- Projekte, wie Maßnahmen in der Daseinsvorsorge aufeinander abgestimmt zu planen, einzuleiten und umzusetzen sowie
- Daten als Grundlage für relevante kommunale Entscheidungen bzw. Anpassungen der Daseinsvorsorge zu nutzen.
Weitere Informationen und unser Televersorgungskonzept
Wenn Sie sich näher zu unserem Televersorgungskonzept und dessen Einführung in Ihrer Kommune informieren möchten, kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch.
Um einen weiteren Einblick über Praxiserfahrungen und unser Modellprojekt TELAV zu bekommen, können Sie gerne das Televersorgungskonzept einsehen.
Wenn Sie ein unverbindliches Gespräch über Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Einführung eines Televersorgungskonzeptes erhalten möchten wenden Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns und wir vereinbaren ein Gespräch.
Das Televersorgungskonzept ist ein Ergebnis des Projektes „TELAV“ (Televersorgung im Landkreis Vechta). Das Projekt „TELAV“ wurde innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung im Zeitraum 2021-2023 gefördert.