Projekt TELAV – Televersorgung im Landkreis Vechta
Wie kann digitale Kommunikation & Vernetzung in der Gesundheits- und Pflegebranche untereinander sowie zwischen diesen und den pflegenden Angehörigen verbessert & vereinfacht werden? Hier setzte TELAV an.
Projekt DiCaSA
In der ambulanten Pflege besteht die Herausforderung, dass Pflegekunden und Angehörige bei Bedarf keinen Pflegedienst finden, da die Versorgungskapazitäten erschöpft sind. Das abgeschlossene Projekt DiCaSa entwickelte hier Lösungen.
Projekt BRIDGE
BRIDGE stellt sich der Herausforderung des Ärztemangels im ländlichen Raum & hilft zugewanderten Ärzten bei allen Schritten des Anerkennungsverfahren und der Eingewöhnung im neuen Land.
Telepflegezentrale
Über Telepflege wird es möglich Hilfe & Rat einholen, indem Fachexpertise schnell & unkompliziert über Videotelefonie hinzugeschaltet wird. Das ermöglicht die Telepflegezentrale Pflegbedürftigen & Angehörigen.
Telepflege
Das Projekt zielt darauf ab, telemedizinische Methoden zur Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in zwei der betroffenen Regionen zu erproben und evaluieren.