Start von PIO Oberallgäu

Start von PIO Oberallgäu

Mit PIO Oberallgäu entsteht eine digitale Plattform zur Organisation von Pflegeversorgung, bei der niemand allein gelassen wird. Über ein Projekt zur Sicherstellung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum

Im Landkreis Oberallgäu entsteht derzeit eine digitale Plattform, die das Potenzial hat, die ambulante Pflege im ländlichen Raum besser zu organisieren. Unter dem Namen PIO Oberallgäu – Pflege Ideal Organisiert wird ein Werkzeug geschaffen, das Versorgungslücken schließt, Prozesse vereinfacht und Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Das Landratsamt Oberallgäu hat hierzu einen Beitrag auf LinkedIn veröffentlicht, den wir empfehlen möchten:.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.

Inhalt laden

PIO Oberallgäu erarbeiten wir gemeinsam mit dem Landratsamt, dem Bayerischen Zentrum Pflege Digital (BZPD), Pflegediensten aus der Region und vielen weiteren Beteiligten. Im Zentrum steht eine klare Mission: Menschen möglichst schnell in eine gute Pflegeversorgung zu bringen und damit Pflege vor Ort sicherzustellen.

Schon jetzt gibt es erste Informationen auf www.pio.care
Ab dem offiziellen Start am 30. Juli 2025 ist PIO Oberallgäu unter oberallgaeu.pio.care erreichbar (aktuell noch passwortgeschützt).

Was kann PIO?

Pflegeanfragen digital und gezielt stellen – basierend auf Einzugsgebiet und Kapazitäten der Dienste
Unbürokratisch: Es ist keine Registrierung notwendig, um eine Anfrage zu stellen
Automatisierter „Rundruf“: alle passenden Dienste werden direkt eingebunden
Niemand bleibt allein – bei Nicht-Versorgung eskaliert die Anfrage automatisch weiter
Versorgungsdefizite sichtbar machen – für bessere Planung und Steuerung
Kooperation statt Konkurrenz: Wirtschaftlichkeit durch regionale Vernetzung („Koopetition“)
Strategische Grundlage für kommunale Pflegeplanung
Zentrale Anlaufstelle rund um Pflege – perspektivisch auch mit Telepflege
Kostenfrei und neutral – für Pflegedienste, Ratsuchende und Angehörige

Uns ist wichtig: PIO ist keine Verkaufsplattform. Es geht nicht um Werbung – sondern um Versorgung. Und das kostenfrei, datenschutzkonform und mit starkem regionalem Bezug.

Wir freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein – und gemeinsam mit allen Partner:innen an einer Pflegeversorgung zu arbeiten, die sowohl den Menschen als auch den Systemen gerecht wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite. Bei Fragen zu PIO nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf.

Über den Experten und Autor dieses Beitrages

Profilbild von Philipp Zell

Philipp Zell

Hallo, ich bin Philipp und der Geschäftsführer der Pflegepioniere. Lösungen zu finden, treibt mich an. Unsere Gesellschaft benötigt Lösungen für eine gute Versorgung, sonst wird jede:r von uns bald negativ betroffen sein. Und das in einer Dimension, die man gesellschaftlich noch gar nicht ahnt. Es gilt also, im bestehenden System Versorgung auf all ihren Ebenen zu optimieren und gleichzeitig an großen Lösungen zu arbeiten. Das machen wir mit den Pflegepionieren – und darum bin ich gerne Pflegepionier.

Ich freue mich über deine Anregungen zum Beitrag:
Schreibe mir eine E-Mail
Erfahre mehr über Philipp Zell